Satzung
§
1
Name und Sitz
§
2
Zweck
Zweck des Vereins ist es, die Geschichte des Stadtteils Dessau-Ziebigk
zu ergründen und den jetzigen Bewohnern nahe zu bringen. Motive für
historisches Handeln sollen erforscht und weitergegeben werden. Außerdem
sollen historische Persönlichkeiten, die im Stadtteil Dessau-Ziebigk
gewohnt haben, gewürdigt werden. Weiterhin soll es Anliegen des Vereins
sein, einen Beitrag um Erhalt der kulturhistorischen Landschaftsgestaltung
mit der vorhandenen Bausubstanz zu leisten.
Für die Erreichung der Ziele des Heimatvereins wird eine enge Kooperaion
mit der dort ansässigen Kirchgemeinde und anderen öffentlichen Einrichtungen
von Dessau-Ziebigk angestrebt. Ferner sind Dokumentationen über die Geschichte
dieses heutigen Stadtteils von Dessau und entsprechende Präsentationen
vorgesehen.
§
3
Gemeinnützlichkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung nach Bestätigung durch das Finanzamt Dessau. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzugsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhätlnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§
4
Geschäftsjahr
Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. Das erste
Rumpfgeschäftsjahr endet
am 31. Dezember 2000.
§
5
Mitgliedschaft
§
6
Organs des Vereins
§
7
Vorstand
§
8
Mitgliederversammlung
§
9
Mitgliedsbeiträge
§
10
Auflösung des Vereins und Anfall des Vereinsvermögens
Wirksamkeit der Satzung